Die Altbauwohnung aus der Gründerzeit mit original erhaltenen Stuckdecken, Parkettböden, Kastenfenstern und Kassettentüren wurde behutsam renoviert und neu ausgestattet. Hauptanliegen der Bauherren war es, das ehemalige Gäste-WC, welches unmittelbar neben dem Schlafzimmer lag, zu vergrößern und als neues Bad en Suite an das Schlafzimmer anzufügen. Das ehemalige Hauptbad im Bereich des Wohnungseingangs sollte zugunsten eines großzügigeren Entrées verkleinert und als Gäste-Bad ausgestattet werden.
Das neue Farb- und Beleuchtungskonzept macht die Wohnung szenografisch erlebbar. Vom anthrazitfarbenen Entrée mit seinem anschließenden Flur, der als Fotogalerie gestaltet ist, werden zur einen Seite der Kleine und der Große Salon sowie das Arbeitszimmer erschlossen. Sie sind mit Verbindungstüren als Enfilade angeordnet, die die Farbfolge der Räume von Gletscherblau über Lindgrün bis Ziegelrot ablesbar macht. Auf der gegenüberliegenden Flurseite sind das Schlafzimmer mit dem Bad en Suite, die Küche mit angegliedertem Speisezimmer sowie das Gäste-Bad angeordnet. Die neue Innenarchitektur lässt die vorhandenen alten Bauteile für sich bestehen und arbeitet sie formal mit neuen Einbauten und Wandfarben heraus. Die historistischen Elemente wie Stuckdecken wurden fachgerecht restauriert oder ergänzt, fehlende Elemente wie z.B. schadhafte Stellen im Parkett wurden durch Originalteile, die andernorts ausgebaut wurden, ersetzt.
Die Renovierung und Neugestaltung von Altbauwohnungen erfordert ein sensibles Zusammenspiel von historischem Charme und modernem Wohnkomfort. Innenarchitekten spielen dabei eine entscheidende Rolle, um den einzigartigen Charakter solcher Wohnungen zu bewahren und gleichzeitig den Ansprüchen zeitgemäßen Wohnens gerecht zu werden.